British Blue DPM pattern

Camogeek

The British Army units playing the role of OPFOR have used a Blue DPM pattern for time unknown.

Royal Tank Regiment. Picture via Twitter.

Royal Tank Regiment. Picture via Twitter.

First Fusiliers. Picture via Twitter.

First Fusiliers. Picture via Twitter.

First Fusiliers. Picture via Twitter.

Ursprünglichen Post anzeigen

Werbung

British Blue DPM pattern

Camogeek

The British Army units playing the role of OPFOR have used a Blue DPM pattern for time unknown.

Royal Tank Regiment. Picture via Twitter.

Royal Tank Regiment. Picture via Twitter.

First Fusiliers. Picture via Twitter.

First Fusiliers. Picture via Twitter.

First Fusiliers. Picture via Twitter.

Ursprünglichen Post anzeigen

UHF-Satcom: DIY X-WING-Antenne – die Fertigstellung (Teil 5)

Die Bastelkammer - der Tüftler-Blog

Fertig lackierte UHF-Satcom Antenne. Fertig lackierte UHF-Satcom Antenne.

Heute war in der Post das lange erwartete T-Stück, um die Anpassung- & Speiseleitung endlich verbinden zu können.

Nach der Leitungsverbindung habe ich gleich das HT-Rohr mit dem Bodenstück und der Kreuzdipolmontageplatte mittels 2k Epoxy-Kleber verbunden.

Anschließend grundierte und lackierte ich die Antenne noch.

Hier mal einige Bilder der letzten Arbeiten an der Antenne:

Verbunden: Die 90°-Phasenverschiebung wird durch Koaxial-Umwegleitung erzeugt. Verbunden: Die 90°-Phasenverschiebung wird durch Koaxial-Umwegleitung erzeugt.

Grundierung der Antenne. Grundierung der Antenne.

Die UHG-Satcom-Antenne bekommt ihre endgültige Farbe... Die UHG-Satcom-Antenne bekommt ihre endgültige Farbe…

Und so sieht die Antenne nun endgültig aus:

Blick von unten:  Radiale und Kreuzdipol. Blick von unten: Radiale und Kreuzdipol.

Das HT-Rohr ist mit dem Bodenstück verklebt. Das HT-Rohr ist mit dem Bodenstück verklebt.

UHF-Satcom-Antenne: Das Stativ mit seinem beweglichen Schwenkkopf ermöglicht die Ausrichtung der Antenne. UHF-Satcom-Antenne: Das Stativ mit seinem beweglichen Schwenkkopf ermöglicht die Ausrichtung der Antenne.

Blickrichtung Satellit... Blickrichtung Satellit…

Ich hoffe, dass ich am Wochenende dann dazu komme, die Empfangsleistung der Antenne in der Praxis zu erproben.

Dazu dann später mehr.

Horrido und stay tuned.

Ursprünglichen Post anzeigen

Fréquences radio européennes d’accès libre pour talkiewalkies afin d’assurer votre sécurité et communiquer

En attendant d'écrire mes mémoires...

Par le biais de cet article, je dresse un tour d’horizon de ce qu’il est possible, à ma connaissance, de faire en matière de radiocommunication dans différents pays d’Europe pour déclencher un secours ou tout simplement communiquer de poste à poste.

Attention, chaque pays d’Europe a sa propre réglementation en matière de radio fréquence ou de matériel utilisable. Il est dommage que tout ceci ne soit par harmoniser au sein de cette Europe qui se veut rassembleuse. Je sais que certains d’entre vous seront tentés de s’offrir un matériel Puxing PX888K, un BAOFENG UV5R ou autres TYTERA, RETEVIS …, il faut bien avoir en tête que vous serez alors dans l’illégalité si vous utilisez ces postes au moins en France même s’il y a peu de chance qu’il y a des poursuites dans le cadre d’un appel aux secours. En France, il est autorisé de posséder un matériel radio par…

Ursprünglichen Post anzeigen 2.755 weitere Wörter

Erste Verbindung in FreeDV

Neues aus der Funkbude

Für den Experimentalfunker gibt es doch nichts Tolleres als einen Kontakt in einer neuen Beriebsart. Nun denn, heute hatte ich meine erste digitale Sprachverbindung in FreeDV, der völlig freien Digitalbetriebsart, die auf dem CODEC2 von David Rowe aufbaut. Gegenstation war DL2FW, Michael in Neuwied.

Meine Ausrüstung ist noch reichlich experimentell:

  • Als Software verwende ich FreeDV 0.96.5 auf einem Windows 7 PC.
  • Mikrophon ist ein Heil PR781, das über eine Sharp-Soundkarte das Signal in den PC speist.
  • Die PC-eigene Soundkarte kommuniziert mit dem Transceiver.
  • Als Ausgabegeräte für die Sprache dienen dann Logitech Z10 USB-Lautsprecher.
  • Der Transceiver ist ein K3, der von FreeDV über hamlib getastet wird.

Michael verwendete ein SM1000, das ist ein brandneues Zwischenschaltgerät von David Rowe, das einfach zwischen Hörsprechgarnitur und SSB-Transceiver geschaltet wird.

Wir hatten recht starkes QSB, das Signal-Rauschverhältnis schwankte stark, aber die Aussendung von DL2FW war so zu 90% verständlich, manchmal „klötzelte“ es etwas, wie…

Ursprünglichen Post anzeigen 121 weitere Wörter

Digitale Sprachübertragung auf Kurzwelle

Neues aus der Funkbude

Spätestens seit der IC-9100 D-STAR auch auf Kurzwelle anbietet, wird wieder über digitale Sprachübertragung auf Kurzwelle gesprochen. Nun ist GMSK, die Modulationsform von D-STAR, nicht eben die geeignetste für die rauen Realitäten des Kurzwellen-Übertragungskanals, und so ganz neu ist dieses Thema auch nicht. So wirklich durchgesetzt hat sich bisher kein Verfahren, aber es entspricht der Stellung des Amateurfunks als Experimentalfunkdienst, hier mal ein wenig zu experimentieren.

Vorab – die Anregung zu diesem Beitrag sowie viele Informationen entstammen Episode 47 des Video-Blogs „Ham Radio Now“, der den Vortrag von Mel Whitten und Dave Witten bei der Digital Communications Conference 2012, HF Digital Voice: FDMDV2 and CODEC 2 , in voller Länge bringt. Wer sich für das Thema der digitalen Sprachübertragung näher interessiert, dem sei dieser Beitrag sehr empfohlen.

Ursprünglichen Post anzeigen 730 weitere Wörter

Raspberry Pi for HAM Radio

Projets radio

intro

French tutorial link

New : add part 10

Introduction

Since 2012, the Raspberry Pi nano computer has become an increasingly important part of the DIY and „maker“ community. The increase in power of the Raspberry Pi over the years offers very interesting possibilities for radio amateurs. Indeed, it allows not to permanently monopolize a PC in the decoding of frames with software like WSJT-X, FLDIGI, etc…, without forgetting the possibility to control the Raspberry Pi remotely and thus to be able to work outside the radio shack as I can sometimes do on my couch. Moreover, this nano computer is now widely used in any Hotspot (DMR or D-STAR).

English tutorial below

Ursprünglichen Post anzeigen 976 weitere Wörter

Molln Hutmannsgraben Bleiglanz Update

Subterra Austria

Im Hutmannsgraben wurde am Gaisberg bei Molln wurde einst geschürft nach Blei.Bergbau spielte in der Geschichte Mollns eine große Rolle. Die Anfänge in Molln reichen vermutlich ins 13.Jahrhundert zurück, urkundlich bezeugt ist er erstmals um 1570.

Die Bleigewinnungwird in alten Schriften vom Gaisberg bei Molln erwähnt. Drei „Gruppen mit schönen Klüften“ dienten am Gaisberg (Hufmanngraben) vermutlich immer wieder dem Erzabbau.
Sage vom „Gaisbergmandl“ ist ebenfalls ein Hinweis auf frühen Bergbau. Manche Mollner wissen sogar von Silberfunden zu berichten.

Um 1850 erwähnt Carl Ehrlich in seiner „Geognostischen Wanderung im Gebiet der nördlichen Alpen“ einen Bergbau auf Blei am Gaisberg bei Molln, der in die Zeit um 1780 zurückführt. Auch Hans Commenda erwähnt diesen in seinen Kartierungsberichten ebenfalls.
Drei Gruppen mit schönen Klüften dienten am Gaisberg im Hutmannsgraben vermutlich immer wieder dem Eisenabbau.Der tatsächliche Beginn des Blei-Bergbaus am Gaisberg ist unbekannt, jedoch weis man, dass bereits 1609 dort abgebaut wurde.Diese Bearbeitung des…

Ursprünglichen Post anzeigen 57 weitere Wörter

CTCSS Boards

Simonthewizard

Must be the time of year when people want CTCSS boards in some radios? Please check below and you can order the board for international shipping from Konektor5000 in Łódź Poland. Below I’ve added which radios they are for and the direct link. Best idea email the team and sure they’ll help you!!

  • AnyTone AT-6666
  • WW AT-6666
  • AnyTone AT-5555N
  • CRT Superstar 7900
  • CRT Superstar 9900
  • Team HamMobile 1011

Direct Link: https://tinyurl.com/y6g8gqys

All Rights Reserved (c) http://www.simonthewizard.com 2013-2019 Unauthorised Use / Or Duplication of this material without express and written permission from this blog’s author is strictly prohibited. Excerpts and links may be used, provided that full and clear credit is given to simonthewizard and http://www.simonthewizard.com with appropriate and specific direction to the original content.

Ursprünglichen Post anzeigen